Über Uns

Das Limmat Quartett wurde 2021 in der Stadt Zürich gegründet, und seither haben wir zahlreiche Konzerte gespielt. Unser Fokus legen wir auf zugängliche Programme und Konzerte drauf, und es ist unser Ziel, während dem Konzert eine Verbindung mit dem Publikum zu schaffen, statt nur für uns zu spielen. Wir wollen auch Musik spielen, welche das Publikum anspricht und begeistert. Die folgende Programme haben wir bis jetzt aufgeführt: Die besten Anime Soundtracks, Filmmusik von John Williams und mehr, Vivaldis Vier Jahreszeiten, Beethovens beste Werke, Hommage an Taylor Swift, Hommage an Coldplay, Best of Coldplay and Imagine Dragons, Best of BTS, Rock Klassiker und sogar noch ein Halloween Special.

Unsere Musiker kurz kennenlernen:

Melina Murray

1. Violine

Melina Murray wurde 1994 in Connecticut, USA geboren. Sie begann mit dem Geigenspiel im Altern von sieben Jahren und zog im Jahre 2009 in die Schweiz, wo sie ihren Geigenunterricht mit Francoise Zoldy in Basel fortsetzte. Studiert hat sie an der ZHdK bei Ulrich Gröner und Alexander Sitkovetsky. Melina ist ein aktives Mitglied der Zürcher Symphoniker und Zürcher Kammerphilharmonie und unterrichtet Violine und Mandoline im Musikstudio Kreis Vier. Sie ist Dirigentin des Mandolinenorchesters Baar und tritt zudem regelmässig in der Schweizer Country Szene auf, als Geigen- und Mandolinespielerin der Band Full Moon Rodeo.

melinamurray.ch

Desiree Albicker

2. Violine

Désirée Albicker studierte Geige bei Valeri Gradow und Klaidi Sahatçi in Lugano, wo sie 2014 ihr Konzertdiplom abschloss. Seit 2016 ist sie festes Mitglied beim 21st Century Orchestra und seit 2019 hat sie ausserdem die Stimmführung der 2. Geigen bei den Zürcher Symphonikern inne. Nebenher unterrichtet sie Geige im Musikstudio Kreis Vier und Musikalische Grundausbildung an der Schule Opfikon und Otelfingen.

Amir Liberson

Bratsche/Violine

Amir Liberson wurde 1991 in Israel geboren. Er hat als Praktikant beim Berner Symphonieorchester und Sinfonie Orchester Biel Solothurn gespielt. Das Geigenspiel hat er mit sechs Jahren an der Rubin Conservatory of Music in Haifa angefangen, und hat sein Studium an der Tel Aviv University, Haute Ecole de Musique Lausanne in Sion, und Zürcher Hochschule der Künste weitergeführt. Amir hat als Violinist mit Yevgeni Apter und Prof. Hagai Shaham studiert, und dann weiter als Bratschist mit Roman Spitzer, Prof. Haim Taub und Prof. Diemut Poppen.

liberson-viola.ch

Samuel Jasinski

Cello

Samuel Jasiński wurde 1996 in Schwyz geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er auf der Geige, auf dem Klavier und erst später auf dem Cello. Bereits mit 15 Jahren hat er mit dem Rothenburger Orchester als Solist ein Cellokonzert gegeben.

Während seiner Ausbildung in einem Musikkonservatorium in Krakau mit Prof. Jacek Kociuban gewann er mit dem Operiente Streichquartett mehrere Wettbewerbe.

Samuel studierte bei Prof. Martina Schucan BA Musik und MA Musikpädagogik mit Violoncello im Hauptfach an der Zürcher Hochschule der Künste.

samueljasinski.ch

Jonathan Hagos

Stellvertretender Bratschist

Der gebürtig aus München stammende Bratschist Jonathan Hagos sammelte bereits in jungen Jahren einige Erfahrung sowohl im solistischen Spiel, in verschiedenen Kammermusikformationen als auch in unterschiedlichen Orchestern. Nach seinem Studium an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Stuttgart wechselte er in die Schweiz, wo er nun sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Prof. Lawrence Power fortführt. 

Mit großer Leidenschaft widmet er sich verschiedenen Projekten und unterschiedlichen Konzertformaten.

Kristina Chalmovska

Stellvertretende Cellistin

Kristína wurde in Bojnice Slowakei geboren. Sowohl in ihrer Heimat als auch international hat Kristina diverse Auszeichnungen gewonnen, wie zum Beispiel: Slavisches Musikfest Moskow, Talents of New Europe, Vivian Joseph Concerto Competition London, Sinfonima Stiftung Mannheim, London Symphony Orchestra Discovery Scheme, Bruno Schüller Stiftung. Zu ihren letzten Konzerttätigkeiten gehören: Orfeo und Euridice in Palais Garnier Paris, Konzerte mit dem Il Pomo d`Oro orchestra in Bayreuth und Valencia, Rezitale mit der Pianistin Paulina Maslanka, Kammerorchester Küsnacht und ZOE Kammerorchester.

chalmovska.com